Aktuelle Informationen
Hinweise und Themen aus der aktuellen Arbeit:
Veröffentlichte Artikel
Webdesign Trends 2025
Der Trend geht weiterhin weg vom Abstrakten hin zu sauberen und einfach strukturierten Websites. Dauerhaft Bedeutung haben auch ein hoher Informationsgehalt und Benutzerfreundlichkeit. Durch die steigende Zahl der mobilen Nutzer steigt, wie bisher schon, die Nachfrage nach "responsivem Design" von Webseiten. Mobile First wird zum Standard. Etwas konkreter:
- Industrie 4.0 Konformität: Auf Basis der "Cloud Technologie" und dem "Internet der Dinge" kommen auf den Datenaustausch und die Datenweiterverarbeitung an den Schnittstellen hohe Anforderungen an die Datensicherheit und an neue Lösungsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dem Webhosting zu.
- Informative, lesefreundliche Texte: Sehr wichtig ist das Transformieren von Botschaften durch Bilder und Videos. Trotzdem kommen Webseiten so gut wie nie ohne Text aus. Ganz besonders auf die Hervorhebung oder Betonung wichtiger Passagen kommt es an. Eindruck machen z.B. fette oder farbige Schriften, eine zweite Schriftart, eine andere Schrittgröße oder kursive Schrift.
- Mobile First Design: Untersuchungen mit Google Analytics zeigen, dass Websites immer häufiger mit Mobilgeräten (Smartphones, Tablets etc.) besucht werden. Damit erhält zukünftig auch der Stellenwert des Suchindex von Mobilen Seiten eine immer höhere Bedeutung. Viele Webseiten von KMUs haben hier noch Nachholbedarf und sollten auf Responsive Design umgestellt werden.
- Eigene Fotos und Videos: Gute Stockfotos aus Bilderdatenbanken tauchen in den unterschiedlichsten Medien auf und sind mit der Zeit "abgedroschen". Der Stellenwert eigener, origineller Fotos bzw. Videos steigt. Es ist wichtig, eigene Erlebniswelten zu schaffen und den Wiedererkennungswert der Webpräsenz zu erhöhen. Die Nutzung von Attributen im HTML-Code (Bild-Dateinamen, Alt und Bildunterschrift) optimieren die Such-Analyse erheblich.
Internetauftritt: Joomla! - aktuell
Joomla! veröffentlicht in zeitlichen Abständen Software-Updates. Auf eine neue Software-Version wird bei Joomla! im Back-End hingewiesen. Aktuell ist 5.0.1 die neuste Version.
Warum sind Updates auf die aktuelle Version so wichtig?
- Es gibt Softwareversionen, in denen Sicherheitslücken klaffen, die es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über Joomla!-Websites zu übernehmen.
- Neue Joomla!-Versionen bringen außerdem eine Menge Verbesserungen. Module werden schneller gefunden, Aufgaben können über Drop-Downs erledigt werden, man erhält eine verbesserte Benutzerverwaltung, die Software wird schneller und vieles mehr.
- Auch Plugins und Erweiterungen unterliegen Software-Updates.
- Besitzern von Homepages, die mit Joomla! erstellt wurden, verhilft WRMb gerne zur aktuellen Version. In Verbindung mit einem Software-Update ist eine Datensicherung obligatorisch.
Auftragsspezialität

Aufgrund der Fremdsprache und Entfernung eine tolle Herausforderung. Durch die weltweite Präsenz des Internets und mit einer smarten Aufgabenorganisation erfolgte die Realisierung hauptsächlich vom Programmierbüro aus.