Betriebsberatung
Betriebliche Probleme kann man zeitnah untersuchen, Verbesserungen unverzüglich umsetzen. Das bringt den Betrieb voran. Mit bewährten LEAN-Methoden und smarter Technik werden Abläufe und Prozesse verschlankt und optimiert. Die betriebliche Effizienz steigt. Es ergeben sich ganz neue Martchancen.
WRMb Lösungen
Betriebsklaviatur einführen (Chefebene und Führungskräfte)
Die Einführung und Beherrschung folgender betrieblicher Erfolgskomponenten hat einen Einfluss auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung:
Unternehmenscockpit, Jour-Fix, Entscheidungen im Team auf Basis ZDF (betr. Kennzahlen), Geschäftsplanung und Controlling mit BWA, Pareto-Prinzip (80/20 - Regel), Qualität und KVP "in Fleisch und Blut", Führen mit Zielvereinbarungen, Prozessverschlankung und -sicherheit im ganzen Betrieb, IT-Equipment für zuverlässige Produktion und Kommunikation, tief gehende Maßnahmen gemeinsam optimieren, Website als Visitenkarte und viel mehr, Risikomanagement usw.
Spezialitäten der Kunden-Lieferanten-Beziehung (insbes. für Zulieferer)
Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV), Reklamationsbearbeitung technisch und juristisch, Lagerbestand minimieren für sichere Lieferfähigkeit, Rahmenvereinbarungen zur Sicherung der Auftragslage, Fertigungsflexibilität, Logistikmanagement und Transportvorschriften, Einhaltung von Sicherheitsvorschriften (CE-Kennzeichnung, REACH, PHG etc.), Lizenzverträge usw.
Fördermöglichkeiten nutzen - wenn es sie schon gibt
Staatliche Fördergelder sind in einer Marktwirtschaft umstritten. Würde man darauf verzichten, dann könnte der Staat die Steuern senken. Fakt ist aber, es gibt öffentliche Fördergelder, also sind diejenigen Unternehmen, die sie nutzen gegenüber anderen im Vorteil. Die Umsetzung zahlreicher betrieblicher Maßnahmen und Investitionen werden unter ganz speziell definierten Voraussetzungen staatlich gefördert. Es gibt eine große Zahl von Länderprogrammen, bundesweiten Fördermaßnahmen und EU-Programmen. WRMb weiß, zu welchen Maßnahmen geeignete Förderprogramme passen und übernimmt auf Wunsch auch die Antragstellung.
Patente, Gebrauchsmuster und Marken für Neuheiten und Lizenzen
Wann sind Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Marken für gewerbliche und geistige Leistungen sinnvoll, wann sind sie regelrecht aus existenziellen Gründen notwendig? Gerade der Südwesten ist bekannt als Region der Tüftler und Erfinder, aus der herausragende Unternehmerpersönlichkeiten hervorgehen (wie z.B. Arthur Fischer mit über 2000 Patenten). WRMb kennt die passenden Schutzrechte für Ihre Innovationen und stellt den Kontakt zu Patentanwälten her.